Update
🤍 Der OP-Termin unserer Coco musste leider auf Anfang Juli verschoben werden, da eines der für die Tumoroperation dringend benötigten Geräte unerwartet ausgefallen ist. Die Voruntersuchung hat
bereits stattgefunden und verlief zum Glück unauffällig – Coco geht es soweit gut, und wir hoffen, dass der Eingriff im Juli nun wie geplant stattfinden kann.
An alle Spender und Unterstützer der Aktion „Hilfe für Coco“
Ein herzliches Dankeschön an Euch alle!
Durch Eure Großzügigkeit – sei es mit kleinen oder großen Geldbeträgen – und durch die vielen Besucher unserer beiden Benefizveranstaltungen, die mit ihrer Teilnahme und Unterstützung ein starkes
Zeichen der Solidarität gesetzt haben, ist etwas ganz Besonderes entstanden.
Danke auch an alle, die an Coco gedacht haben, mitgefiebert und Hoffnung gespendet haben – das hat uns und ihr viel bedeutet. 🤍
Ein besonderer Dank geht an alle, die organisiert, Kuchen gebacken, beim Ponyreiten geholfen oder überall mit angepackt haben. Jeder einzelne Beitrag war wichtig und wertvoll. 🫶
Ebenso danken wir Radio Mainwelle und dem Nordbayerischen Kurier für die großartige Berichterstattung – durch Euch wurde Cocos Geschichte weit über unseren Stall hinaus bekannt. 🙏
Dank dieser großartigen Gemeinschaftsleistung konnten wir nicht nur die benötigten 5.500 € für die Operation aufbringen – insgesamt sind sogar rund 7.500 € zusammengekommen. Damit können auch die
Vor- und Nachbehandlungen gesichert abgedeckt werden.
Ohne Euch wäre das nicht möglich gewesen.
Ihr habt uns eine große finanzielle Last abgenommen und ermöglicht Coco eine sorgenfreie medizinische Versorgung – mit dem Fokus auf das, was zählt: ihre Gesundheit.
Der Termin zur Tumor-Entfernung steht fest – die Operation findet im Juni statt. Jetzt heißt es: Daumen drücken, dass alles gut verläuft.
Was wir nun noch brauchen, ist ein kleines Quäntchen Glück.
Sollte von den Spenden etwas übrig bleiben, wird das Geld ausschließlich für die Gesundheit unserer Schulpferde verwendet.
Wir halten Euch natürlich auf dem Laufenden!
Eure Vorstandschaft der Reit- und Fahrgemeinschaft Pegnitz-Buchau
Unabhängig ob Mitglied oder Alter, alleine oder als Familie...
Darf gerne geteilt werden.
Wir freuen uns auf jede/m der sich für diesen Ausflug uns anschließt. Es sind noch Plätze frei im Bus. 😊
*Jahreshauptversammlung der Reit- und Fahrgemeinschaft Pegnitz-Buchau e.V.*
Am Samstag, den 29.03.2025, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Reit- und Fahrgemeinschaft Pegnitz-Buchau e.V. statt. Die erste Vorsitzende Martina Habermann freute sich, dass seit
der letzten Versammlung viel geschafft wurde, wie die Paddockvergrößerung und die Ausstattung mit großen Heuraufen sowie frostsicheren Wasserbehälter. Ebenfalls wurde die Miste vorschriftsgemäß
überdacht und ein neues Schulpferd angeschafft. Es sei aber auch noch viel Potenzial für Neues im Verein. Ein Vereinsausflug nach Moritzburg am 14.09.2025 und ein O-Ritt am 04.10.2025 sind in
Planung. Auch der Hallenboden müsste dringend erneuert werden. Nachdem das laufende Geschäft des Vereins kaum rentabel sei, bedankte sich die erste Vorsitzende bei allen, die sich in der
Vergangenheit bei Veranstaltungen einbrachten und damit die Zukunft des Vereins sicherten, insbesondere bei Sabrina Haupt und ihrem Team. Erfreulicherweise sei die Mitgliederzahl von 87 auf 103
gestiegen.
Die Jugendwartin Saskia Strasser blickte auf zahlreiche Veranstaltungen zurück. Zum festen Veranstaltungskalender gehörten auch im letzten Jahr wieder das Neujahrsspringen, ein Kinderfasching,
ein Dressur- und Springlehrgang mit Jakob Binder Struck, ein Logierlehrgang mit Steffi Mederer, das Sommerfest des Bengkidz e.V., der Gregori-Umzug, der Tag der Vereine im Rahmen des Pegnitzer
Marktplatzfestes, das Halloweenfest des Bengkidz e.V. und eine Nikolausfeier sowie zahlreiche Ferienaktionen. Daneben wurde ein Vereinsausflug zur Pferd International nach München und ein
Abzeichenlehrgang mit Abnahme des Pferdeführerscheins Umgang bis zum RA5 organisiert sowie ein Helferessen/Sommerfest.
Der Bericht der Schatzmeisterin Iris Ringler wies aufgrund der zahlreichen getätigten Investitionen ein Minus im mittleren fünfstelligen Bereich aus. Sie wurde einstimmig entlastet und stellte im
Folgenden die notwendig gewordenen Gebührenerhöhungen vor, die ebenfalls angenommen wurden.
Mia und Sabrina Haupt und Karin Näpfel-Löder wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Johanna Meyer für 20 Jahre, Cordelia Krämer, Viktoria Schmieder und Elisabeth Weyh für 25 Jahre, Katrin
Held und Kathrin Fink für 30 Jahre und Roland Schmieder für 40 Jahre. Ein Blümchen für ihr außerordentliches Engagement wurde Karin Näpfel-Löder, Claudia Reiss, Antonia Brütting, Lea Grap, Steffi
Matzke, Sabrina und Cindy Haupt, Anna und Alina Riess, Emilia und Iris Ringler, Verena Lienhardt, Sabrina Lauer, Stefan und Irene Meyer, Hanna Böhmer und der restlichen Vorstandschaft übergeben.
Martina Habermann wurde ein Geschenk der Mitglieder für ihren unermüdlichen Einsatz überreicht.
Abschließend gab die erste Vorsitzende einen Ausblick auf die kommenden Termine und schloss die Sitzung.
*Faschingsreiten am 21.02.25*
Wir hatten wieder einen tollen Kinderfasching im Verein, die Halle bebte. 15 Elche, Geister , Cowboy, Dinos, Prinzessinen und noch viele mehr, ließen die Halle zu einem Faschingsevent werden.
Es wurde getanzt, gespielt, gebastelt und natürlich auch geritten. Unsere Schulis Giulia und Starbuck interessierte das aber wenig und machten ihren Job super.
*Vielen Dank an alle Helfer, ohne euch wäre so ein Event nicht möglich.*
*Bodenarbeit Lehrgang am 08.02.25*
Bei bei strahlendem Sonnenschein ☀️ hatten wir unseren ersten Lehrgang im neuen Jahr.
Die Teilnehmer konnten hier mit ihren Pferden im Parcours ihr Geschick beweisen. Es ging über Stangen und der Slalom erforderte auch einiges an Geschick. Die Teilnehmer hatten ihre Aufgaben
souverän gemeistert.
Unsre liebe Steffi erklärte den Teilnehmern, worauf es in der Bodenarbeit ankommt. Nebenbei durften sich die Teilnehmer in der Blickschulung üben ☺️.
Auch nach der Mittagspause war von allen noch Energie da, um die zweite Einheit zu absolvieren 😉.
An dieser Stelle möchten wir uns ❤️lich bei Steffi Rieß bedanken das sie den Kurs wieder sehr lehrreich gestaltet hat.
Wir freuen uns alle schon auf den nächsten Lehrgang mit ihr. 😃
Bodenarbeitslehrgang mit Stephanie Rieß
Die RFG Pegnitz-Buchau e.V. bietet am Samstag, 08.02.2025 ab 8.30 Uhr einen Lehrgang an
Der Lehrgang richtet sich an alle Interessenten, die ihre Pferde im Winter gut beschäftigen/arbeiten wollen. Es kann jeder teilnehmen, unabhängig vom Alter und Erfahrung.
Steffi holt die Teilnehmer vom jeweiligen Trainings-/Erfahrungsstand (Mensch/Pferd) ab und erarbeitet gemeinsam mit ihnen einen Plan, wie die Pferde bestmöglich gymnastiziert und beschäftigt
werden können.
Ablauf des Kurses.
- Treffen zum Kennenlernen / Einteilung der Gruppen
- die erste Arbeitseinheit am Vormittag
- gemeinsames Mittagessen mit regem Austausch
- die zweite Arbeitseinheit am Nachmittag
Die Kosten für den Tageskurs mit Verpflegung liegen bei 140 Euro und sind mit der Anmeldung verbindlich zu Bezahlen.
Bei Nichtteilnahme werden 70 Euro als Ausfallgebühr einbehalten!!!
Wie auch schon im letzten Jahr begrüßten wir das neue Jahr 2025 mit einem Sprung! 🏇 Unsere Reitschülerinnen durften zu Beginn mit unseren Schulis über Trabstangen reiten. Natürlich sind auch
unsere ganz Kleinen nicht zu kurz gekommen - für ein paar Runden Ponyführen haben wir immer Zeit! Zum Abschluss durften unsere Einsteller ran. 💪🏻😇
Bei gemütlicher Atmosphäre mit Kinderpunsch, Glühwein, Lebkuchen und Plätzchen sind nun alle gut im neuen Jahr 2025 angekommen. 🌟🥂
*Wir wünschen allen Mitgliedern und Freunden des Vereins ein glückliches, gesundes Jahr 2025 💫*
Frohe Weihnachten🎄
Mit dem Dank an jeden Einzelnen bei uns im Verein, egal ob als passives Mitglied, aktives Mitglied, Reitlehrer, Teil der Vorstandschaft oder in sonst einer Funktion, Stalldienst, Eltern, die
unterstützen...,
möchte ich Euch allen ein wunderbares, gesegnetes und glückliches Weihnachtsfest 💫 wünschen.
Für alle Pferdeliebhaber ❤️🐴🦄❤️ mit dem Zauber der Pferde, mit etwas Sternenglanz dazu. 🪄
Jeder trägt einen Teil zum Ganzen bei und nur dadurch ist es uns immer noch möglich, den Verein und somit das Leben mit Pferden und das Unterrichten von Reitschülern in Buchau aufrecht zu
erhalten.
*Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön* ✨
*Arbeitsdienst am 16.11.24*
Das war mal wieder eine richtige Freude 😄 mit welchen Teamgeist heute die wichtigsten Aufgaben vor dem Winter erledigt wurden. 👍👍👍
Es wurden die Fenster im Stall eingehängt,
die Fliegenfallen abgebaut und aufgeräumt.
Im Stübchengarten, am Reitplatz und von einem großen Teil vor den Paddocks wurde das Laub weggeräumt.
Der Schlitten wurde unter Dach gebracht.
Wir haben wieder einen Wagen voll Ziegel umgeschlichtet und das ganze Springzubehör eingewintert.👍👍👍
Zum Abschluss haben wir dann noch das Magnesiumchlorid in den Hallenboden eingebracht.
Eine tolle Sache heute 👍👍👍
Vielen ❤️lichen Dank an jeden Einzelnen von Euch.
*Zusammen schaffen wir das, was alleine keiner schaffen kann.* 🫶
*Reitabzeichen 12.10 2024*
ein *herzliches Dankeschön* an alle Helfer des Abzeichen-Tages, egal ob als Schreiber, Kuchenbäcker, bei der Essensausgabe oder der Betreuung der Schulis (und natürlich auch alle anderen 😉) und
vorallem an Sabrina Lauer, die unsere Prüflinge so toll vorbereitet hat.
*Ohne euch wäre es nicht möglich gewesen.*
Vielen Dank! 🫶🏻😇
Unseren *herzlichen Glückwunsch* an dieser Stelle an alle Prüflinge zu ihrem bestandenen Pferdeführerschein oder Reitabzeichen. *Ihr könnt alle sehr stolz auf euch sein!* Wir sind es auf jeden
Fall! 🥰👏🏻
*Sommerzeit ☀️ - Ferienzeit - Freizeit mit den Pferden ❤️🐴🦄❤️verbringen bei der RFG Pegnitz-Buchau* 31.07.24
Mittlerweile ein fester Bestandteil unseres Angebots sind die Ferientage unserer Sabrina Haupt.
Jedes mal auf's Neue werden Kinder glücklich gemacht, bei einem ganzen Nachmittag mit den Pferden, guten Essen und Bastelspass.
Die Bilder sprechen für sich. Jedes Kind konnte sich aktiv mit einbringen, beim Basteln, Pferd putzen oder führen und natürlich auch am Pferderücken.
*Reitstallluft und Pferderlebnis pur.*
*Ein großes Dankeschön an das ganze Team, die den Kindern diesen besonderen Ferientag möglich gemacht haben.*
*Wir waren wieder dabei - am Tag der Vereine des Marktplatzfestes der Stadt Pegnitz* 21.07.24
Zuverlässig drehten Coco und Starbuck ihre Runden für die Kinder im Wiesweiherpark.
Auf der Bühne konnte man dieses Jahr gemütlich an Bierzeltgarnituren Platz nehmen und sich Kaffee und Waffeln schmecken lassen.
Es hat alles gut geklappt, wenn auch bei weniger Andrang als sonst.
Zusätzlich hat uns der Regen ein frühes Ende beschert.
*Danke trotzdem an alle Helfer und Unterstützer, die sich für diese Aktion so toll eingebracht haben.*
Es war ein reibungsloser Ablauf und das ist nicht immer selbstverständlich. 😉
wäre für mich das Motto für unser gestriges Sommerfest gewesen.
Es war ja nur eine kleine Grillparty, doch das Wetter wurde dem Namen mehr als gerecht. ☀️
Wir konnten bis in die Nacht mit Sommerkleidung im Freien sitzen und mussten der Hitze vom kleinen Sonnwendfeuer ausweichen. 🔥
Jung und alt waren beieinander. Die jüngsten Gäste waren gut ein Jahr, unsere ältesten Mitglieder bereits über 80 Jahre und alle anderen lagen dazwischen. 😉
Aufgrund des Deutschlandfussballspiels war es ein kurzweiliger Abend, was aber nachdem wir bereits um 17.30 Uhr begonnen hatten, für alle ausreichend war.
*Es war ein schönes, gemütliches Beisammensein.*
*Danke ❤️ auch hier an alle Unterstützer, für Salate und Nachtisch...❤️*
Alle Jahre wieder 😉 ein besonderer Tag: *Gregori am 11.06.24*
Wieder einmal durfte unser Verein mit den Pferden den Umzug anführen. 🐴🦄🐴
Wie so oft waren die Pferde Wastl und Kai mit dabei und für Starbuck war es das erste mal.
Er hat Waiko 🐴würdig vertreten. 🕊️🌈
Vielen Dank an alle, die sich bei diesem Tag eingebracht haben. ❤️
Wahnsinn, was man auf die Beine stellen kann, wenn sich engagierte Menschen mit viel Herz um eine Sache bemühen.
Das Bengkidzer Sommerfest ist ein lebendes Beispiel dafür. 👍
Trotz durchwachsenen Wetter war am 3-tägigen Fest der Besuch gut und am Sonntag wurden die Besucher und Veranstalter dann doch noch mit trockenem Sonnenscheinwetter belohnt. ☀️
Wir, die RFG waren am Samstag und Sonntag mit einem Stand mit Kaffee, Kuchen und frisch gebackenen Waffeln mit von der Partie.
Alles war wie immer hervorragend von unserer unermüdlichen Sabrina Haupt vorbereitet, organisiert und abgewickelt worden. 👍👍👍
Vielen ❤️lichen Dank an alle, die in irgendeiner Form an dieser Aktion beteiligt waren. Egal ob z.B. als Helfer, Waffelteigspender oder an die teils legendären Kuchenbäcker.
Der Baumstamm wurde zum weltbesten Kuchen prämiert. 😉
Die Himbertorte war nach kürzester Zeit vergriffen. 😊
Alles in allem ein großer Erfolg! 👍👍👍
Danke Euch allen! ❤️
*Vereinsausflug am 11.05.24 zur "Pferd International"*
Zusammen machten sich viele Mitglieder von der Haidmühle und uns mit dem Bus auf den Weg nach München.
Bei herrlichen Wetter konnten wir vor Ort die Ausstellungen und das Programm genießen.
Vom Schauprogramm, zu Dressur, Springen bis Working Equitation gab es hier vieles zu sehen.
Aber auch beim Einkaufsbummel und dem leiblichen Angebot blieben wohl kaum noch Wünsche offen.
Mit etwas Sonnenspuren im Gesicht sind alle wieder wohl behalten nach Hause gekommen.
Herzlichen Dank an die Organisatoren dieses schönen Ausflugs. ❤️
*Kleiner Rückblick zu unserem gelungenen Pferde-Erlebnis-Tag am 27. April 24:*
Von 13.30 bis 18 Uhr wurde den Kids zwischen 5 und 10 Jahren auf unserer Anlage ein buntes Programm mit Spiel & Spaß rund ums Thema "Pferd" geboten.
Gestartet wurde nach dem Kennenlernen mit dem Putzen der Pferde und einem Geschicklichkeits-Parcours in der Reithalle. Nach einem leckeren Snack ging es zur Entspannung bei strahlendem
Sonnenschein mit den Pferden in den Wald.
Zum Abschluss durfte sich jeder als Erinnerung an den Nachmittag noch ein eigenes Hufeisen mit Federn und Perlen verzieren.
*Wir bedanken uns herzlich bei allen Helfern, die den Kindern diese schöne Zeit mit den Pferden ermöglicht haben!*
*Ponyreiten am 27.03.24*
Eine lange Schlange gab es wieder bei unserem Ponyreiten. Dank der tollen Organisation von Sabrina konnten wieder viele Tickets verkauft werden und ganz viele Kinderaugen zum Leuchten gebracht
werden. Ein großes Dankeschön an die zahlreichen Helfer!!🐎💪🏻☀️
*Jahreshauptversammlung der Reit- und Fahrgemeinschaft Pegnitz-Buchau e.V.*
Am Samstag, den 09.03.2024, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Reit- und Fahrgemeinschaft Pegnitz-Buchau e.V. statt. Die erste Vorsitzende Martina Habermann blickte auf ein bewegtes
Jahr 2023 zurück, das im Zeichen vieler Veranstaltungen und des Aufbruchs stand. Der Status Quo des Vereins und die Wünsche und Visionen für die Zukunft wurden anhand einer schriftlichen
Mitgliederbefragung erhoben und in einer außerordentlichen Mitgliederversammlung diskutiert. In Planung sind ein Vereinsausflug und die Optimierung der Paddocksituation mit Raufen für Heuballen
und frostsichere Wasserbehälter, umgesetzt wurde bereits ein monatlicher Vereinsstammtisch. Die erste Vorsitzende dankte abschließend jedem Einzelnen für seinen Einsatz im Verein.
Die Sportwartin Cindy Haupt freute sich, dass zahlreiche Veranstaltungen selbst organisiert werden konnten und darüber hinaus auch an einigen mitgewirkt wurde. Zum festen Veranstaltungskalender
gehörten auch im letzten Jahr wieder das Neujahrsspringen, ein Kinderfasching, ein Dressur- und Springlehrgang mit Jakob Binder Struck, der Gregori-Umzug, der Tag der Vereine im Rahmen des
Pegnitzer Marktplatzfestes, das Halloweenfest vom Bengkidz e.V. und ein Flohmarkt mit Ponyreiten sowie weitere Ferienaktionen. Das Jahreshighlight bildete der vom Verein organisierte und
restlos ausgebuchte Orientierungsritt.
Der Bericht der Schatzmeisterin Iris Ringler wies aufgrund der zahlreichen durchgeführten Veranstaltungen erfreulicherweise kein Minus aus.
Die bisherige Vorstandschaft wurde entlastet und wiedergewählt. Einzig Patricia Gebhardt gab ihren Posten als Jugendwartin frei. Ihre Nachfolge tritt Saskia Strasser an.
Um die Mitgliedschaft im Verein attraktiver zu gestalten, wurden Gebührenerhöhungen für Gastreiter beschlossen.
Anna Riess, Johanna Habermann und Michaela Heckel wurden für 10 Jahre Mitgliedschaft geehrt, Alina Riess und Lena Eckert für 20 Jahre, Stefan Meyer, Regina Wirth, Sabine Hoke und Martina Streng
für 25 Jahre. Alle ehrenamtlichen Reitlehrerinnen erhielten ein Dankeschön, ebenso wie Claudia Reiss, Karin Näpfel-Löder und Verena Lienhardt für ihr außerordentliches ehrenamtliches Engagement
im Verein.
Abschließend gab die erste Vorsitzende Martina Habermann einen Ausblick auf das kommende Jahr und erneuerte das Angebot, Wünsche, Anregungen und die eigene Arbeitskraft bei der Umsetzung
einzubringen.
Die geehrten Mitglieder v.r.n.l. hinten: Martina Habermann, Iris Ringler, Johanna Habermann, Anna Riess, Emilia Ringler, Alina Riess, Sabrina Haupt, Verena Lienhardt, Claudia Reiss, Karin Näpfel-Löder. Vorne v.r.n.l.: Cindy Haupt, Antonia Brütting.
Heute durften wir unsere 2. Vorständin Alina und ihren Ehemann Alex zur Hochzeit überraschen. Mit 2 Pferden und 20 Personen konnten wir heute Spalier stehen. Wir wünschen Alexander und Alina
alles Gute und Glück dieser Welt! 🐴♥️
*Zweiter Dressur- und Springlehrgang mit Jakob Binder Struck am 03. - 04.02.2024*
Am Wochenende war es soweit - wir durften Jakob ein zweites Mal auf unserer Anlage begrüßen! Jakob hatte ein straffes Programm - die ersten Pferde waren um 6.30 Uhr gesattelt in der Halle. Auch
dieses Mal haben einige Gäste den Weg zu uns gefunden. Außerdem konnte Jakob einen Abstecher in die Haidmühle und nach Nemschenreuth machen. Egal ob Dressur oder Springen, jeder konnte sich
hilfreiche Tipps abholen.
Vielen Dank für das lehrreiche Wochenende! Wir freuen uns schon auf den nächsten Lehrgang! 😊
*Neujahrsspringen am 01.01.2024*
Wie auch schon im letzten Jahr begrüßten wir das neue Jahr 2024 mit einem Sprung! 🏇 Unsere Reitschülerinnen durften zu Beginn mit unseren Schulis über Trabstangen und anschließend über ein
kleines Kreuz reiten. Aber auch die Einsteller kamen nicht zu kurz - egal ob zu Fuß oder auf dem Pferderücken, alle bewiesen ihr Können. 💪🏻😇
Bei gemütlicher Atmosphäre mit Kinderpunsch, Glühwein und Plätzchen ließen wir den Abend ausklingen. 🌟
Auf ein gutes 2024! 🥂
*Gemütlicher Abend mit Nikolausbesuch am 08.12.23*
Erneut hat der Nikolaus 🎅 viele Augen zum Strahlen gebracht und wir haben ihm gemeinsam ein Weihnachtslied gesungen 🎼 🎄.
Bei Kinderpunsch, Glühwein, Lebkuchen und Stockbrot ließen wir den Abend dann ausklingen.
Danke 😘 an alle, die gekommen sind und natürlich vorallem auch an den Nikolaus 🎅 und die Organisatoren. ❤️
*"Zukunft der RFG Pegnitz-Buchau e.V."*
*Außerordentliche Mitgliederversammlung am 18.11.2023*
Im Nachgang zur Mitgliederbefragung im Mai lag es uns am Herzen ❤️, eure entwickelten Ideen und die mögliche Umsetzung gemeinsam mit euch zu diskutieren und davon gute Lösungen für den Verein
abzuleiten.
Nach kurzen einleitenden Worten und einer Darlegung der Situation aus Sicht der beiden Vorsitzenden, wurde die Auswertung der Mitgliederbefragung präsentiert.
Auf Grundlage dieser Erkenntnisse waren nun die Mitglieder an der Reihe, ihre Gedanken und Wünsche zu notieren und am Flipchart anzubringen.
Hierbei konnten folgende Ergebnisse (mit der höchsten Stimmzahl) festgehalten werden:
*Aufgeben:*
- Stalldienstregelung (inkl. ehrenamtliche Stalldienste der Reitstunden)
*Beibehalten:*
- gute Versorgung der Pferde und pferdegerechtes Handeln
Wir waren dabei, beim Helloweenfest 🎃 des Bengkidz e. V.
Mit einem Waffelstand, der trotz Regen gut besucht war.
Wir durften viele schöne 🧙♀️🧛🏻♂️ und gruselige Kostüme sehen. 👽💀👹
Eine gute Aktion 👍, die mir persönlich sehr viel Spaß gemacht hat. 😃
Wieder eine Aktion nach dem Motto:
Zusammen schaffen wir das, was einer alleine nicht schaffen kann. 👍👍👍
Nochmal ❤️lichen Dank an alle ❣️
*Kindernachmittage am 02.08. & 06.09.2023*
Zum Start und Ende der Sommerferien durften wir jeweils 12 Kids zu unserem Ferienprogramm im Verein begrüßen. 😃
In der Reithalle wartete ein Spaßparcours mit Coco und Starbuck 🦄🐴, während im Stübchen und Garten kreativ gebastelt wurde.
Nach einem Abendsnack konnten die Kids neben tollen neuen Erfahrungen mit den Pferden auch ihre kleinen Tonfiguren mit nach Hause nehmen. 🦋
Wir bedanken uns bei allen Helfern sowie Sabrina Haupt für die tolle Organisation. 👏
✨ *Mega-Highlight-Event*✨ am 07.10.23
*Harry-Potter-Orientierungsritt*
Unglaublich was wir als Verein mit vereinten Kräften unter Anleitung eines großen Organisationsteam,
bestehend aus Antonia Brütting, Kathrin Fink, Emilia und Iris Ringler, Cindy und Sabrina Haupt,
Hanna Böhmer und Verena Lienhardt auf die Beine gestellt haben. 👏
Unzählige Stunden Arbeit wurden dafür investiert.
Das Ergebnis war dafür tatsächlich überwältigend. 🤩
Ein Highlight toppte das nächste. 💫👌
Während die Reiter im verbotenen Wald ihre Aufgaben lösten, wurden beim Kids-Event Zauberstäbe gebastelt und Eulen gehext. 😉
Am Abend betörte uns ein atemberaubendes Ambiente in der Horgwartshall und ein großartiges Buffet. 🧙♀️
Wir möchten uns nochmal bei allen ganz ❤️lich bedanken, die sich für diesen besonderen Tag eingebracht haben. 👍
Paddocksanierungsarbeiten am 14.10.23
Jede neue Wintersasion stellt uns vor neue Herausforderungen.
Da in der Pferdekonstellation meistens etwas Bewegung ist, darf das Paddock immer wieder so weit möglich auf die aktuellen Bedürfnisse angepasst werden.
Jedes Pferd soll Zugang zu Wasser und Heu und reichlich Platz haben.
Dies aber nicht einzeln, sondern nach Möglichkeit in kleinen Gruppen.
Schon seit dem letzten Arbeitsdienst wird das Paddock vorbereitet.
Letzten Samstag wurde dann in einer großen Aktion mit Bagger und Lastwagen der Boden begradigt und die Eingänge angeglichen und befestigt, damit der Zugang zu den Paddocks einfacher wird und die
Paddockmatten gerade unter den Heuraufen verlegt werden können.
*Danke dafür* Sven Haupt und seinem Team für diesen großartigen Einsatz!
Es ist endlich wieder soweit!
Am 07. Oktober 2023 findet unser 8. O-Ritt statt🙌🏼
Blockt euch am besten gleich den Termin, denn das dürft ihr auf keinen Fall verpassen!🪄
Es wird magisch 🦄🧙🏼♀️🌲
Die Einladung mit weiteren Infos folgt bald☺️
Dressur- und Springlehrgang mit Jakob Binder Struck
Die RFG Pegnitz-Buchau e.V. bietet vom 26.05-28.05.2023 einen Lehrgang mit Jakob Binder Struck an (
Zu diesem Lehrgang sind Anfänger und Fortgeschrittene (egal ob jung oder alt) herzlich willkommen.
Bitte gebt bei der Anmeldung kurz euren Leistungsstand an, damit ich die Gruppen besser planen kann, und an welchen Tagen ihr Springen oder Dressur reiten möchtet.
Eine Reitstunde dauert 60 min.
Zu den Kosten:
- Einzelunterricht: 45€
- in einer 2er-Gruppe: 35€ pro Person
- in einer 3er-Gruppe: 25€ pro Person
Dazu kommt pro Tag eine Anlagennutzung von 10€ für Nicht-Mitglieder und 5€ für Mitglieder.
Bitte meldet euch bis zum 18.05.2023 bei Steffi Schaffer unter der 0175-2574860 an.
Zum Jahreswechsel verabschiedeten wir unseren lieben Wastl in Rente...
Ganze 15 Jahre war er uns ein treues Schulpferd. Egal ob Ponyreiten, Gregoriumzug, Bodenarbeit, Kindergeburtstage, Dressur - und Springlehrgänge, er war immer zuverlässig und brav und ein
perfektes Lehrpferd.
Klar, hat er auch gern mal Grenzen getestet, und hat im Gelände mal Gas gegeben😅
Die Entscheidung fiel uns nicht leicht und wir haben es lange vor uns her geschoben, uns von Wastl zu trennen.
Umso mehr freut es uns, dass Wastl vereinsintern in private Hände gekommen ist und bei uns bleiben kann. Da fällt der Abschied nicht so schwer...
Wir wünschen den neuen Besitzern ganz viel Freude mit unserem Dicken und bedanken uns hier für seine treuen Dienste. ❤️🐴❤️