*Jahreshauptversammlung der Reit- und Fahrgemeinschaft Pegnitz-Buchau e.V.*
Am Samstag, den 22.07.2023, fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Reit- und Fahrgemeinschaft Pegnitz-Buchau e.V. statt. Die erste Vorsitzende Martina Habermann erinnerte zunächst an das
kürzlich verstorbene Gründungs- und Ehrenmitglied Franz Watzke, der dem Verein bis ins hohe Alter von 99 Jahren stets treu verbunden war. Sie freute sich, dass die coronabedingten
Einschränkungen der vergangenen Jahre für den Reitbetrieb überwunden wurden. Ihr Dank galt allen Mitgliedern und Förderern, die das Vereinsleben durch ihre unermüdliche Arbeit
aufrechterhalten konnten und weiterhin aufrechterhalten. Dennoch stehe der Verein vor der großen Herausforderung, sich zukunftsfähig aufzustellen. Die getätigte Mitgliederumfrage könne hier
möglicherweise neue Wege aufzeigen. Auch die Suche nach einem bezahlten Stalldienst unter der Woche und nach weiteren ehrenamtlichen Reitlehrer*innen soll vorangetrieben werden.
Die Sportwartin Cindy Haupt hob in ihrem Bericht die Teilnahme an und Organisation zahlreicher Veranstaltungen hervor, wie eine Grillfeier und der Besuch des Nikolaus, zahlreiche
Kindergeburtstage, das Faschingsreiten, den Gregori-Umzug, einen Dressur- und Springlehrgang mit Jakob Binder Struck, den Tag der Vereine im Rahmen des Pegnitzer Marktplatzfests, einen Flohmarkt
und das beliebte Ponyreiten. Für den 07.10.2023 sei außerdem die Ausrichtung eines Orientierungsritts geplant.
Der Bericht der Schatzmeisterin Iris Ringler wies für das Jahr 2022 trotz Verkaufs eines Schulpferdes bedauerlicherweise ein Minus aus. Es zeigte sich, dass weitere Gebührenanpassungen notwendig
wurden, die die Versammlung entsprechend beschloss.
Des Weiteren wurde eine Satzungsänderung beschlossen, nach der zukünftig auch jugendliche Mitglieder ab 16 Jahren bei der Jahreshauptversammlung ein Stimmrecht erhalten.
Für 10 Jahre Mitgliedschaft wurden Iris und Emilia Ringler sowie Tina Stiefler und Christina Weth geehrt, für 20 Jahre Mitgliedschaft Hanna Böhmer, für 25 Jahre Katrin Deuerlein und für 40
Jahre Helga und Josef Moik.
Abschließend zeigte sich die erste Vorsitzende Martina Habermann in einem Ausblick auf die Zeit bis zur nächsten Jahreshauptversammlung optimistisch, dass die für den Verein bestehenden
Herausforderungen erfolgreich angegangen werden können.